
Voller Begeisterung blicken wir zurück auf 24 Stunden Gebet nonstop mit dem BASIS.lager, welches am Samstagabend mit einem gemeinsamen Abschlusstreffen zu Ende ging. Danke an alle, die dabei waren. #SoliDeoGloria #Maranatha

Voller Begeisterung blicken wir zurück auf 24 Stunden Gebet nonstop mit dem BASIS.lager, welches am Samstagabend mit einem gemeinsamen Abschlusstreffen zu Ende ging. Danke an alle, die dabei waren. #SoliDeoGloria #Maranatha

Das BASIS.lager möchte die Arbeit von Andrea Ihle wieder mit einer Sammlung unterstützen. Wir benötigen folgende Sachen für „Menschen in Not“ (für jedes Alter und jedes Geschlecht):
– Sommerkleidung
– Sommerschuhe
– Nachthemden
– Schlafanzüge
– Unterwäsche
Gerne können Sie gut erhaltene Kleidung (nur Sommerkleidung, Herbst/Winterkleidung können wir nicht annehmen) zu folgenden Terminen in der Bahnhofstr. 60, Karlsdorf abgeben:
Donnerstag, 29. April und Freitag, 30. April – jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Weitere Infos per E-Mail: oder Telefon/WhatsApp: 015 20 – 75 22 597.
Udo Schmitt – Vorstand BASIS.lager e.V. – berichtet darüber, wie er durch das Werk Kierkegaards zur Schrift und zum Glauben geführt wurde. Viele kluge Köpfe haben schon wissenschaftliche, theologische oder philosophische Abhandlungen über ihn geschrieben: https://www.nimm-lies.de/kierkegaards-sprung/14355

Gemeinsam mit Andrea Ihle hat das BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard eine Osteraktion für „Menschen in Not“ initiiert. Die Idee war, 50 Familien in und um Bruchsal mit einer kreativen Osterüberraschung zu beschenken und gleichzeitig Hoffnung in der schon seit über einem Jahr andauernden Coronakrise zu schenken. Was gibt es Besseres als Kindern und Erwachsenen die frohe Botschaft der Auferstehung Jesu weiterzugeben, die wir Christen bereits seit mehr als 2000 Jahren feiern?
Dank großzügiger Spenden, die regelmäßig von Privatpersonen, Vereinen und Firmen für „Menschen in Not“ an das BASIS.lager getätigt werden, konnte Carolin Schmitt (Vorstand BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard e.V.) kurz vor Ostern eine Kofferraumladung mit folgendem Inhalt an Andrea Ihle liefern: 500 Eier, 50 Päckchen Ostereierfarbe, Ostermalbücher, Hefte mit der christlichen Osterbotschaft für Kinder und Erwachsene.
Somit konnte Andrea Ihle vor und während der Osterfeiertage die frohe Botschaft an 50 Familien überbringen. Die Kinder hatten sicherlich viel Spaß beim gemeinsamen Eierfärben mit ihren Geschwistern und Eltern und konnten durch die mitgelieferte Ostergeschichte bestimmt auch ein wenig Hoffnung und Zuversicht in dieser schwierigen Zeit bekommen.
Unser besonderer Dank gilt allen Spendern, vor allem dem Hofladen Melder (Graben-Neudorf), der einen Großteil der Eier für die Aktion gespendet hat. Wir freuen uns auf die nächste Aktion mit Andrea Ihle und sind gespannt wie wir auch in Zukunft Gottes Freude, Hoffnung und Liebe an Menschen in der Region weitergeben dürfen.

Als Nachfolger von Jesus müssen wir der Versuchung widerstehen, uns bei der Frage nach dem Leid mit billigen Antworten zufrieden zu geben. Die Frage nach dem WARUM ist dabei ungeeignet, um einen guten Weg zu finden, konstruktiv mit Leid umzugehen. Mehr zu diesem Thema, zu der Frage nach dem Leid, erfährst du in der Predigt von Udo Schmitt am kommenden Sonntag in der FeG Bruchsal.
Wer den Gottesdienst gerne in den Räumen der FeG Bruchsal (Werner-von-Siemens-Str. 38) am Sonntag um 10 Uhr besuchen möchte, kann sich über folgende Internetseite anmelden: www.feg-bruchsal.de
Selbstverständlich kann der Gottesdienst aber auch im Live-Stream um 10 Uhr von zu Hause angeschaut werden: https://www.youtube.com/channel/UC85a05GZrsyWT6dH-IrAehg (oder nach „FeG Bruchsal“ in Youtube suchen).

Das BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard möchte die Arbeit von Andrea Ihle auch in der Osterzeit unterstützen. Fünfzig „Familien in Not“ sollen ein kleines Osterpäckchen mit folgendem Inhalt erhalten:
– 10 frische Eier
– Ostereierfarben
– ein Kinderheft mit der Ostergeschichte
– ein Heft mit der Osterbotschaft für Erwachsene
Dazu benötigen wir tatkräftige Unterstützung bis zum 23. März 2021. Wie könnt Ihr helfen?
Sammelt Eierkartons (für jeweils 10 Eier) und Joghurtbecher (0,5 bis 1 Liter oder ähnliche Plastikbehälter). Es werden 50 Eierkartons und 300 Joghurtbecher benötigt, damit die Familien an den Tagen vor Ostern gemeinsam Eier färben können.
Rückmeldungen bitte per E-Mail an: oder per Telefon: 015 20 / 75 22 597.


Im Alten Testament wimmelt es nur so von Geschichten, die auf das Evangelium, also auf die rettende Botschaft unseres Herrn Jesus Christus, hinweisen. Eine davon ist ganz besonders: Die Geschichte von David und Mefi-Boschet. Warum das so ist, erfährst Du in der Predigt von Udo Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.), die er gestern in der FeG Bruchsal gehalten hat: https://www.youtube.com/watch?v=XnhJUi3H9o4&t=1314s
am Sonntag, den 31. Januar um 10 Uhr

Udo Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.) predigt in der FeG Bruchsal. Es wird um die bedeutendste Skulptur der Kunstgeschichte, einen festlich gedeckten Tisch, um einen trostlosen Ort, um ein kleines Wort mit einer großen Bedeutung und um ziemlich beste Freunde gehen. Vor allem aber darum, dass Gott eine Einladung für Dich hat, die Du nicht ausschlagen solltest.
Wer den Gottesdienst gerne in den Räumen der FeG Bruchsal (Werner-von-Siemens-Str. 38) am Sonntag um 10 Uhr besuchen möchte, kann sich über folgende Internetseite anmelden: www.feg-bruchsal.de
Selbstverständlich kann der Gottesdienst aber auch im Live-Stream um 10 Uhr von zu Hause angeschaut werden: https://www.youtube.com/channel/UC85a05GZrsyWT6dH-IrAehg

„Suchet der Stadt Bestes“ – so ist die christliche Gebetswoche überschrieben, die seit einigen Jahren Ende Januar stattfindet. Ganz bewusst findet sie nicht in Kirchen statt, sondern in öffentlichen Einrichtungen. Da coronabedingt ein solches Format nicht möglich ist, soll die kommende Gebetswoche in die wärmere Jahreszeit verschoben werden. Aber gerade weil die Pandemie viele Menschen in unterschiedlichen Bereichen des Lebens sehr existentiell betrifft, wollen wir trotz oder gerade wegen Corona beten. Am 25.01. findet um 19 Uhr in der Stadtkirche Bruchsal ein überkonfessioneller Gottesdienst statt. Alles, was in diesem Zusammenhang bewegt, die Sorgen und Anliegen können an dem Abend im Gebet vor Gott gebracht werden. Exemplarisch wird für die Politik und die Menschen in der Stadt, die Belastung im Bereich von KiTas und Schulen, die wirtschaftlichen Sorgen, die Menschen in Pflegeeinrichtungen und der JVA gebetet. Es gibt aber auch Zeit für Stille und persönliches Gebet.Normalerweise wird die Gebetswoche mit einem Kanzeltausch eröffnet. Stattdessen fand am Sonntag, 17. Januar 2021 in der Freien evangelischen Gemeinde ein ökumenischer Livestream-Gottesdienst zum Thema „Ermutigung zum Gebet“ statt.Hier kann man des Gottesdienst mit den Gebetsanliegen noch einmal anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=UnBcLZS_O3w