Weihnachtsaktion für Kinder und Jugendliche in der Region

Wir haben wieder die Möglichkeit, ganz praktisch die Arbeit von Andrea Ihle für „Menschen in Not“ zu unterstützen. Jedes Jahr sammelt sie Geschenke für Kinder und Jugendliche und verteilt diese am Heiligabend an bedürftige Familien in Bruchsal und Umgebung. Wir möchten als BASIS.lager mindestens 30 Geschenke für Kinder/Teens im Alter von 12-17 Jahren an Frau Ihle übergeben. Ein Geschenk sollte etwa 15 bis 20 Euro kosten. Wichtig ist uns, dass eine persönliche Karte mit christlichen Segensgrüßen dem Geschenk beiliegt, damit die Kinder/Teens spüren, dass sie uns und vor allem Jesus wichtig sind. Bitte schreibt auf das verpackte Geschenk noch, für welche Altersgruppe/Geschlecht es gedacht ist (z.B. Junge 12-13 Jahre, Mädchen 15-16 Jahre).

Wer keine Geschenkidee hat, aber die Aktion gerne unterstützen möchte, kann auch einfach einen Geldbetrag mit dem Verwendungszweck „Weihnachtsaktion“ auf unser Konto überweisen. Selbstverständlich stellen wir dafür eine Spendenquittung aus, wenn Sie bei der Überweisung Name und Anschrift angeben. Wir kaufen dann für den jeweiligen Geldbetrag ein Geschenk.

Bankverbindung:

BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard e.V.
IBAN: DE71 6729 2200 0021 0665 08

Verwendungszweck: Weihnachtsaktion

Noch Fragen? Dann melde Dich per Mail: .

Abgabetermin der Geschenke (am besten jedes Geschenk einzeln in einer Tragetasche) für „Kinder/Jugendliche in Not“ ist bis zum 15. Dezember in der Bahnhofstr. 60, Karlsdorf.

St. Martinsumzug in Bruchsal – Was würde Martin heute zu den Martinsumzügen sagen?

Am vergangenen Freitag fand in Bruchsal der traditionelle St. Martinsumzug statt. Seit vielen Jahren wird dieser Laternenumzug vom Heimat- und Kulturverein Bruchsal in Zusammenarbeit mit Andrea Ihle organisiert. Kurz vor 17 Uhr strömten aus allen Richtungen der Stadt Kinder mit ihren leuchtenden Laternen in Begleitung von Eltern und Großeltern zum Bruchsaler Marktplatz, der mit Feuertöpfen und Fackeln entsprechend vorbereitet war.
Die Stadtkapelle Bruchsal startete mit dem traditionellen Lied „St. Martin war ein guter Mann…“ und Andrea Ihle erklärte den etwa 1000 Anwesenden den Ablauf des Abends.
Danach begann der Laternenzug durch die Innenstadt, angeführt von Sankt Martin hoch zu Ross. Die singenden Kinder mit Laternen und ihrer Begleitung trafen dann wieder auf dem Marktplatz ein und es folgte die Aufführung der Martinsgeschichte in einer szenischen Darstellung. Vanessa Poremba hat eigens dafür die bekannte Geschichte passend umgeschrieben und las diese vor, während Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins das Geschehen spielten.
Anschließend sprach Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick persönliche Worte zum Thema „Teilen“ und übergab dann das Mikrofon an Udo Schmitt (BASIS.lager Karldorf-Neuthard e.V.). In seiner Kurzandacht ging er auf die Frage ein, was Martin wohl selbst dazu sagen würde, dass wir ihn heute feiern, was er wohl zu all diesen Umzügen sagen würde, die seinen Namen tragen. „Wahrscheinlich würde Martin sich darüber freuen, wenn er sehen könnte, dass sich im ganzen Land Hunderttausende Menschen, aus den unterschiedlichsten Nationen, Alte und Junge, friedlich und in Harmonie versammeln“, so Schmitt. „Aber vielleicht wäre es ihm auch etwas unangenehm, dass er selbst so sehr im Mittelpunkt steht, denn in seinem ganzen Leben ging es ihm eigentlich immer darum, einen anderen in den Mittelpunkt zu stellen – nämlich Gott. Ihm widmete er sein ganzes Leben. Wahrscheinlich würde Martin jedem hier anwesenden Menschen sagen wollen, dass Gottes Herz für ihn brennt, weil dieser Gott jeden so unbeschreiblich liebt. Und weil Gott uns Menschen so sehr liebt, opferte der Vater im Himmel nicht einfach nur einen Teil seines Mantels so wie Martin, sondern seinen eigenen Sohn Jesus Christus. Er starb am Kreuz, damit jeder einzelne von uns gerettet werden kann. Gott sieht uns und sein Herz brennt für uns, er will uns retten, deshalb sucht er uns, und wir müssen uns nur von ihm finden lassen“, bringt es Udo Schmitt am Ende auf den Punkt.

Zum Abschluss beteten alle Teilnehmer gemeinsam das Vaterunser und die Stadtkapelle rundete den Abend mit einem letzten Lied ab.

Danach wurden 500 Brezeln an alle Kinder verteilt und viele Kinder und Erwachsene verweilten noch bis in den Abend hinein bei Punsch oder Glühwein.

BASIS.lager sagt „Danke“

Wir sind überwältigt, wie viele Menschen aufgrund unseres Spendenaufrufs Babykleidung, Babyzubehör, warme Decken und haltbare Lebensmittel gebracht haben. Das Lager von Andrea Ihle konnte somit wieder gut gefüllt werden. Unbürokratisch und schnell versorgt sie in der Region Bruchsal „Menschen in Not“ mit Lebensmitteln und Textilien jeglicher Art.

Vielen lieben Dank an alle Spenderinnen und Spender, die diese Aktion tatkräftig unterstützt haben!

BASIS.lager sammelt für „Familien und Menschen in Not“

Das BASIS.lager möchte die Arbeit von Andrea Ihle wieder mit einer Sammlung unterstützen, um praktische Hilfe in der Region zu leisten. Wir benötigen folgende Sachen für „Menschen in Not“:

  • Schlafsäcke
  • Fleece- und Wolldecken
  • Bettdecken jeglicher Art
  • haltbare Lebensmittel (Konserven, Tee, Kaffee, Haferflocken etc.)
  • Babykleidung
  • Babypflegeprodukte (Cremes, Feuchttücher, Windeln)
     

Gerne können Sie Ihre Spenden zu folgenden Terminen in der Bahnhofstr. 60, Karlsdorf abgeben:

Donnerstag, 26. Oktober und Freitag, 27. Oktober – jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Bitte die Textilien in Tüten abgeben, die Lebensmittel gerne auch in Kartons.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

BASIS.lager unterstützt sozial-diakonische Arbeit in Thessaloniki

Bereits seit über einem Jahr unterstützt das BASIS.lager die sozial-diakonische Arbeit einer christlichen Gemeinde in
Thessaloniki – unter anderem durch den Verkauf von BIO-Produkten (Olivenöl, Oliven, Bergkräutertee), die direkt vom
Erzeuger aus Griechenland kommen.
Am 30. September veranstaltet die FeG Bruchsal einen Flohmarkt in den Innenräumen des Gemeindehauses (Werner-von-
Siemens-Str. 38, Bruchsal). Das BASIS.lager ist mit einem Verkaufsstand vertreten, an dem die griechischen BIO-Produkte
angeboten werden. Der komplette Erlös fließt in die sozial-diakonische Arbeit in Thessaloniki. Weitere Infos: www.feg-bruchsal.de/aktuelles

Große Unterstützung bei Schulranzen-Sammelaktion für „Familien in Not“

Dankbar durfte das BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard in der ersten Woche der Sommerferien zum wiederholten Mal zahlreiche Schulranzen sowie viele weitere Schulutensilien an der Schönbornschule Karlsdorf und dem Jugend- und Familienzentrum Karlsdorf-Neuthard (JUZ) abholen.

Darüber hinaus haben der SPORTPARK Gärtner (Ubstadt-Weiher), die evangelische und katholische Kirche Östringen und Bad Schönborn zu dem Sammelerfolg beigetragen. „Ich bin überwältigt von der großen Spendenbereitschaft und Unterstützung und bin unendlich dankbar“, so Andrea Ihle. „Neben den Schulranzen konnten wir dank zahlreicher Spenden auch Waschmittel und Hygieneartikel an bedürftige Menschen und Familien in den Sommerferien verteilen“, berichtet sie weiter.
Ihle leistet praktische, schnelle und unbürokratische Hilfe an Menschen in Not. Viele Familien können sich notwendige Dinge für die Schule wie Ranzen, Taschen, Stifte etc. nicht leisten, weil sie in finanzieller Not leben. Deshalb verteilt Andrea Ihle bereits seit Jahren zum Schuljahresbeginn gut erhaltene Ranzen an solche Familien.
Das BASIS.lager freut sich über die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle nochmals allen großzügigen Spendern und Unterstützern.

Schulranzen-Sammelaktion – Abgabe an der Schönbornschule und im JUZ

Jedes Jahr sammelt Andrea Ihle (Bruchsal) notwendige Dinge für die Schule wie Ranzen, Taschen, Sportbeutel, Sportschuhe, Stifte, Hefte etc. Viele Familien können sich diese notwendigen Schulsachen nicht leisten, weil sie in finanzieller Not leben. Deshalb verteilt Frau Ihle bereits seit Jahren zum Schuljahresbeginn gut erhaltende Ranzen an solche Familien. Im letzten Jahr konnte sie etwa 120 Schulranzen sowie Sporttaschen und sonstiges Schulzubehör an bedürftige Familien in der Region verteilen und somit praktische wertvolle Hilfe leisten. Auch wir wollen in diesem Jahr die Aktion wieder unterstützen und freuen uns, wenn Sie bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien Ihre Spenden an der Schönbornschule Karlsdorf oder im JUZ (Jugend- und Familienzentrum) abgeben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Herzliche Einladung zum Gottesdienst

am Sonntag, 9. Juli, 10.00 Uhr in der FeG Bruchsal (Werner-von-Siemens-Str. 38) oder von zu Hause über den Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC85a05GZrsyWT6dH-IrAehg

In der Predigt von Udo Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.) geht es um die beiden Philosophen Leibniz und Epikur, um den Theologen Dietrich Bonhoeffer, um Satan und um Dämonen, um einen eingestürzten Turm und um ein Attentat in einem Tempel, vor allem aber um die Frage, warum es trotz eines allmächtigen und liebenden Gottes so viel Leid und Schmerz auf dieser Welt gibt.

Sommerkleidung für „Frauen und Kinder in Not“

Wir sammeln wieder Sommerkleidung und Sommerschuhe für Kinder und Frauen. Andrea Ihle verteilt die Textilien wie immer in und um Bruchsal und leistet damit eine schnelle und pragmatische Hilfe für Menschen in Not.

Abgabetermin: Donnerstag und Freitag, 6. und 7. Juli, jeweils von 10 bis 16 Uhr Bahnhofstr. 60 in 76689 Karlsdorf.

Bitte Kleidung in Tüten sortiert nach Größen abgeben – das erleichtert die Arbeit im Kleiderlager von Frau Ihle.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!