BASIS.lager unterstützt sozial-diakonische Arbeit in Thessaloniki

Bereits seit über einem Jahr unterstützt das BASIS.lager die sozial-diakonische Arbeit einer christlichen Gemeinde in
Thessaloniki – unter anderem durch den Verkauf von BIO-Produkten (Olivenöl, Oliven, Bergkräutertee), die direkt vom
Erzeuger aus Griechenland kommen.
Am 30. September veranstaltet die FeG Bruchsal einen Flohmarkt in den Innenräumen des Gemeindehauses (Werner-von-
Siemens-Str. 38, Bruchsal). Das BASIS.lager ist mit einem Verkaufsstand vertreten, an dem die griechischen BIO-Produkte
angeboten werden. Der komplette Erlös fließt in die sozial-diakonische Arbeit in Thessaloniki. Weitere Infos: www.feg-bruchsal.de/aktuelles

Herzliche Einladung zum Gottesdienst

am Sonntag, 9. Juli, 10.00 Uhr in der FeG Bruchsal (Werner-von-Siemens-Str. 38) oder von zu Hause über den Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC85a05GZrsyWT6dH-IrAehg

In der Predigt von Udo Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.) geht es um die beiden Philosophen Leibniz und Epikur, um den Theologen Dietrich Bonhoeffer, um Satan und um Dämonen, um einen eingestürzten Turm und um ein Attentat in einem Tempel, vor allem aber um die Frage, warum es trotz eines allmächtigen und liebenden Gottes so viel Leid und Schmerz auf dieser Welt gibt.

Predigt: „Auf der Flucht vor Gott“

Am nächsten Sonntag, 14. Mai 2023, predigt Udo Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.) in der FeG Bruchsal. Er beschäftigt sich mich mit den ersten sechs Versen des Buches Jona. Auch wenn der Text sehr kurz ist, ergeben sich daraus gleich fünf Anwendungen, die wir in unserem Leben ganz praktisch umsetzen können. Die Bibel ist ein Praxisbuch!

Los geht’s um 10 Uhr in der FeG Bruchsal (Werner-von-Siemens-Str. 38) oder von zu Hause über den Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC85a05GZrsyWT6dH-IrAehg

St. Martinsumzug in Bruchsal – Armut geht uns alle an

Am vergangenen Freitag fand in Bruchsal der traditionelle St. Martinsumzug statt. Seit vielen Jahren wird dieser Laternenumzug vom Heimat- und Kulturverein Bruchsal in Zusammenarbeit mit Andrea Ihle organisiert. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause strömten kurz vor 17 Uhr aus allen Richtungen der Stadt Kinder mit ihren leuchtenden Laternen in Begleitung von Eltern und Großeltern zum Bruchsaler Marktplatz, der mit Feuertöpfen und Fackeln entsprechend vorbereitet war.

Der CVJM-Posaunenchor startete mit dem traditionellen Lied „St. Martin war ein guter Mann…“ und Andrea Ihle erklärte den etwa 1000 Anwesenden den Ablauf des Abends.

Anschließend startete der Laternenzug durch die Innenstadt, angeführt von Sankt Martin hoch zu Ross (dargestellt von Sarah-Tabea von Amerongen). Die singenden Kinder mit Laternen und ihrer Begleitung trafen dann wieder auf dem Marktplatz ein und es folgte die Aufführung der Martinsgeschichte in einer szenischen Darstellung. Vanessa Poremba hat eigens dafür die bekannte Geschichte passend umgeschrieben und las diese vor, während Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins das Geschehen spielten. Die entscheidende Situation in der Legende von Martin griff im Anschluss Udo Schmitt (BASIS.lager Karldorf-Neuthard e.V.) in seiner Kurzandacht auf: Nachdem Martin seinen Mantel mit dem armen Bettler geteilt hatte, begegnete ihm Jesus in einem Traum und sagte: „Was du für diesen armen Bettler getan hast, das hast du für mich getan.“ Ab diesem Zeitpunkt änderte Martin sein Leben radikal und widmete sein Leben Gott. An die Zuhörer richtete Udo Schmitt die Fragen: „Kann es sein, dass wir Menschen so wenig gegen die Armut, die nicht nur in der Dritten Welt, sondern auch hier bei uns existiert, viel zu wenig unternehmen, weil wir vergessen haben, dass wir das, was wir für die Armen tun auch für Jesus tun? Für diesen Jesus, der für jeden einzelnen von uns am Kreuz gestorben ist? Kann es sein, dass unsere Gleichgültigkeit gegenüber der Armut auch damit zu tun hat, dass die meisten Menschen Jesus aus ihrem Leben verbannt haben und dass auch die Politik sich nicht an seinen Maßstäben orientiert?“

Zum Abschluss beteten alle Teilnehmer gemeinsam das Vaterunser und der Posaunenchor rundete diesen besonderen Moment mit dem altbekannten Lied „Großer Gott, wir loben dich“ ab.

Danach wurden 500 Brezeln an alle Kinder verteilt und viele Kinder und Erwachsene verweilten noch bis in den Abend hinein bei Punsch oder Glühwein.

Dankbar für 24 Stunden beten

Am 21. und 22. Oktober fand endlich wieder ein 24h-Gebet statt. Wir hatten eine besondere Zeit mit Gott und im Mittelpunkt stand der Vers aus Matthäus 5:15: „Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter; so leuchtet es allen, die im Haus sind.“ Wir freuen uns schon auf das nächste 24h-Gebet im Frühjahr 2023.

Missionarischer Einsatz Thessaloniki

Vom 27. August bis 5. September waren wir (Udo und Carolin – Vorstand BASIS.lager) mit Teilnehmern der FeG Bruchsal sowie der Bibel- und Missionsschule Gospeltribe7zu einem evangelistischen Einsatz nachThessaloniki (Griechenland) gereist. Ziel war es, die Arbeit der Evangelischen Gemeinde vor Ort zu unterstützen und Einblick in Land und Kultur zu bekommen. Udo startete am Sonntag mit einer Predigt in der griechischen Gemeinde und in die darauffolgende Woche war mit vielen verschiedenen Arbeitseinsätzen gefüllt: Kinderferienprogramm, Angebot einer Spielstraße im Park, Mitarbeit im Refugee Care Center, Straßenevangelisation in der Stadt. Dankbar durften wir erleben wie Gott uns mit Kraft, Ideen und wertvollen Begegnungen beschenkt hat und wir vor Ort ein Segen sein durften, aber in gleicher Weise gesegnet wurden. Wir freuen uns schon auf den nächsten Einsatz in Thessaloniki!

„Fromme Ausreden“

In der Rangliste der „unangenehmen christlichen Themen“ belegt die Evangelisation einen Spitzenplatz. Der Auftrag, den Jesus uns in Markus 16:15 gegeben hat, ist unmissverständlich. Dennoch suchen viele Christen mit erstaunlicher Kreativität nach Ausreden um nicht evangelisieren zu müssen. Diesen Ausreden will Udo Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.) in seiner Predigt am kommenden Sonntag (18. Oktober) biblische Wahrheiten gegenüberstellen. Los geht’s um 10 Uhr in der FeG Bruchsal (Werner-von-Siemens-Str. 38) oder von zu Hause über den Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC85a05GZrsyWT6dH-IrAehg

Rückblick Hoffnungsnacht

Dankbar blicken wir auf die Hoffnungsnacht am Ostersamstag auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Forst zurück. Über 50 Menschen sind unserer Einladung gefolgt, um der Bedeutung von Ostern auf den Grund zu gehen. Mit Liedern und einer Kurzpredigt von unserem Vorstand Udo Schmitt durften wir die Freude und Hoffnung der Auferstehung erleben. Unter freiem Himmel konnten wir am Lagerfeuer bis spät in die Nacht bei Stockbrot und guten Gesprächen die Osternacht erleben. 

Unser Dank gilt an erster Stelle Jesus, der für unsere Sünden am Kreuz gestorben ist und den Tod besiegt hat und durch den wir ewiges Leben haben. Darüber hinaus danken wir Jan-René Hartmann (Tier- und Vogelpark Forst), dem Obst- und Gartenbauverein Forst und der Freien evanglischen Gemeinde Bruchsal für die gute Zusammenarbeit. 

Udo Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.)

Osterzeitreise im Tier- und Vogelpark Forst

Ostern steht vor der Tür. Ein Grund zum Feiern und um wieder mal bunte Eier zu suchen. Nur warum feiern wir eigentlich dieses Fest? Was ist damals in Jerusalem passiert?

Der Tier- und Vogelpark Forst unter Leitung von Jan-René Hartmann geht in Kooperation mit der FeG Bruchsal und dem BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard diesen Fragen auf den Grund und lädt zu einer digitalen Osterzeitreise ein.

Dabei wird an neun Stationen des Osterpfades, der durch den Tier- und Vogelpark führt, die Passionsgeschichte in kurzen Zeitzeugen-Videos erzählt. Mit Hilfe eines QR-Codes an jeder Station kann der Besucher über sein Smartphone das jeweilige Video anschauen.

Jakobus, ein Freund von Jesus, begleitet uns in diesen Kurzfilmen nach Jerusalem ins Jahr 32 nach Christi Geburt. Genau diesem Mann, Jesus, sind wir auf den Fersen und können hautnah durch die Berichte von Jakobus und anderen Zeitzeugen erleben, was in den Tagen von Palmsonntag bis Ostern geschehen ist.

Zum Abschluss der Passionszeit sind alle herzlich zu einer Osternacht = Hoffnungsnacht am Ostersamstag (16. April 2022, 22 Uhr) beim Obst- und Gartenbauverein Forst, gleich neben demTier- und Vogelpark eingeladen, um unter freiem Himmel dieser Hoffnung auf die Spur zu kommen. Gemeinsam mit der Freien evangelischen Gemeinde Bruchsal und dem BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard feiern wir in dieser Nacht mit Liedern, einer Kurzpredigt und anschließendem Stockbrot am Lagerfeuer die Auferstehung von Jesus.

Wir freuen uns auf Dich!

Die komplette Passionsgeschichte in den neun kurzen Zeitzeugen-Videos kann man auch im Internet unter www.osterzeitreise.de anschauen.

„Aus Gnade gerettet, aber das Ziel noch nicht erreicht“

Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die Freie evangelische Gemeinde Bruchsal (Werner-von-Siemens-Str. 38)

am Sonntag, 13. März, um 10 Uhr.

In der Predigt von Udo Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.) geht es um Gnade, um nutzlose Religiosität, einen olympischen Wettkampf, um Griechisch und Latein, vor allem aber um einen unbeschreiblich schönen Siegespreis, den all diejenigen erhalten, die trotz aller Widerstände mit Jesus unterwegs sind.

Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit den Gottesdienst über den Youtube-Kanal anzuschauen (auch nach dem Sonntag): https://www.youtube.com/channel/UC85a05GZrsyWT6dH-IrAehghttps://www.youtube.com/channel/UC85a05GZrsyWT6dH-IrAehg