BASIS.lager spendet 9-Euro-Tickets für „Familien in Not“

Dank bereits vieler eingegangener Spenden konnte das BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard in dieser Woche bereits zwanzig 9-Euro-Tickets an Andrea Ihle überreichen. Dies ermöglicht „Familien in Not“ in den Sommerferien Tagesausflüge zu machen oder auch entfernt wohnende Freunde bzw. Familienmitglieder zu besuchen. Denn viele Familien können sich keinen Urlaub leisten und freuen sich deshalb über die praktische, schnelle und unbürokratische Hilfe von Andrea Ihle.    

Foto (AS): Andrea Ihle freut sich über die gespendeten 9-Euro-Tickets.

Das BASIS.lager freut sich über die guten Kontakte und den regen Austausch mit Andrea Ihle, um „Menschen und Familien in Not“ helfen zu können.

Wenn Sie die Aktion auch unterstützen möchten, können Sie einfach 9 Euro (oder auch mehr) auf unser Konto mit dem Verwendungszweck “Ticketpate für Familien” überweisen und wir kaufen für den entsprechenden Betrag 9-Euro-Tickets für den Monat August. Andrea Ihle wird die gespendeten Tickets an bedürftige Familien in und um Bruchsal persönlich übergeben.

Überweisungen sind bis zum 28. Juli für die Aktion möglich! Selbstverständlich stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus, wenn Sie bei der Überweisung Ihre Postadresse angeben. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kontoverbindung:
Inhaber: BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard e.V.
Bank: Volksbank Bruchsal-Bretten eG
IBAN: DE 62 66391200 0021 066508
Verwendungszweck: “Ticketpate für Familien”

9-Euro-Ticket: „Ticketpate für Familien werden“

www.kvv.de

Die Ferienzeit steht vor der Tür und viele Familien in der Region können sich keinen Sommerurlaub leisten. Deshalb hat das BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard gemeinsam mit Andrea Ihle die Aktion “Ticketpate für Familien werden” ins Leben gerufen. 

Wir funktioniert es genau?

Sie können einfach 9 EUR (oder auch mehr) auf unser Konto mit dem Verwendungszweck “Ticketpate für Familien” überweisen und wir kaufen für den entsprechenden Betrag 9 EUR-Tickets für den Monat August. Andrea Ihle wird die gespendeten Tickets an bedürftige Familien in und um Bruchsal persönlich übergeben. Somit haben die Familien die Möglichkeit, Tagesausflüge zu machen und die Ferien abwechslungsreich zu gestalten. 

Überweisungen sind bis zum 28. Juli für die Aktion möglich! Selbstverständlich stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus, wenn Sie bei der Überweisung Ihre Postadresse angeben. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kontoverbindung:
Inhaber:  BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard e.V.
Bank: Volksbank Bruchsal-Bretten eG
IBAN:     DE 62 66391200 0021 066508
Verwendungszweck  “Ticketpate für Familien”

Gründe zur Hoffnung gibt es immer …

… so lautete die gemeinsame Osteraktion des BASIS.lagers Karlsdorf-Neuthard mit Andrea Ihle, die sich bereits seit über 30 Jahren für „Menschen in Not“ einsetzt. Die Idee war, 50 Familien in und um Bruchsal mit einer kreativen Osterüberraschung zu beschenken und gleichzeitig Hoffnung in der schon seit über zwei Jahren andauernden Coronakrise zu schenken. Was gibt es Besseres als Kindern und Erwachsenen die frohe Botschaft der Auferstehung Jesu weiterzugeben, die wir Christen bereits seit mehr als 2000 Jahren feiern?

Andrea Ihle (rechts) freut sich über die gemeinsame Osteraktion

Dank großzügiger Spenden, die regelmäßig von Privatpersonen, Vereinen und Firmen für „Menschen in Not“ an das BASIS.lager getätigt werden, konnte Carolin Schmitt (Vorstand BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard e.V.) kurz vor Ostern eine Kofferraumladung mit Überraschungen an Andrea Ihle liefern: 500 Eier, 50 Päckchen Ostereierfarbe, Ostermalbücher sowie Hefte mit der christlichen Osterbotschaft für Kinder und Erwachsene.
Somit konnte Andrea Ihle vor und während der Osterfeiertage die frohe Botschaft an 50 Familien überbringen. Die Kinder hatten sicherlich viel Spaß beim gemeinsamen Eierfärben mit ihren Geschwistern und Eltern und konnten durch die mitgelieferte Ostergeschichte bestimmt auch ein wenig Hoffnung und Zuversicht in dieser Zeit bekommen.

Unser besonderer Dank gilt allen Spendern, vor allem dem Hofladen Melder (Graben-Neudorf), der 500 Eier für die Aktion gespendet hat. Wir freuen uns auf die nächste Aktion mit Andrea Ihle und sind gespannt wie wir auch in Zukunft Gottes Freude, Hoffnung und Liebe an Menschen in der Region weitergeben dürfen.

Rückblick Hoffnungsnacht

Dankbar blicken wir auf die Hoffnungsnacht am Ostersamstag auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Forst zurück. Über 50 Menschen sind unserer Einladung gefolgt, um der Bedeutung von Ostern auf den Grund zu gehen. Mit Liedern und einer Kurzpredigt von unserem Vorstand Udo Schmitt durften wir die Freude und Hoffnung der Auferstehung erleben. Unter freiem Himmel konnten wir am Lagerfeuer bis spät in die Nacht bei Stockbrot und guten Gesprächen die Osternacht erleben. 

Unser Dank gilt an erster Stelle Jesus, der für unsere Sünden am Kreuz gestorben ist und den Tod besiegt hat und durch den wir ewiges Leben haben. Darüber hinaus danken wir Jan-René Hartmann (Tier- und Vogelpark Forst), dem Obst- und Gartenbauverein Forst und der Freien evanglischen Gemeinde Bruchsal für die gute Zusammenarbeit. 

Udo Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.)

Osterzeitreise im Tier- und Vogelpark Forst

Ostern steht vor der Tür. Ein Grund zum Feiern und um wieder mal bunte Eier zu suchen. Nur warum feiern wir eigentlich dieses Fest? Was ist damals in Jerusalem passiert?

Der Tier- und Vogelpark Forst unter Leitung von Jan-René Hartmann geht in Kooperation mit der FeG Bruchsal und dem BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard diesen Fragen auf den Grund und lädt zu einer digitalen Osterzeitreise ein.

Dabei wird an neun Stationen des Osterpfades, der durch den Tier- und Vogelpark führt, die Passionsgeschichte in kurzen Zeitzeugen-Videos erzählt. Mit Hilfe eines QR-Codes an jeder Station kann der Besucher über sein Smartphone das jeweilige Video anschauen.

Jakobus, ein Freund von Jesus, begleitet uns in diesen Kurzfilmen nach Jerusalem ins Jahr 32 nach Christi Geburt. Genau diesem Mann, Jesus, sind wir auf den Fersen und können hautnah durch die Berichte von Jakobus und anderen Zeitzeugen erleben, was in den Tagen von Palmsonntag bis Ostern geschehen ist.

Zum Abschluss der Passionszeit sind alle herzlich zu einer Osternacht = Hoffnungsnacht am Ostersamstag (16. April 2022, 22 Uhr) beim Obst- und Gartenbauverein Forst, gleich neben demTier- und Vogelpark eingeladen, um unter freiem Himmel dieser Hoffnung auf die Spur zu kommen. Gemeinsam mit der Freien evangelischen Gemeinde Bruchsal und dem BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard feiern wir in dieser Nacht mit Liedern, einer Kurzpredigt und anschließendem Stockbrot am Lagerfeuer die Auferstehung von Jesus.

Wir freuen uns auf Dich!

Die komplette Passionsgeschichte in den neun kurzen Zeitzeugen-Videos kann man auch im Internet unter www.osterzeitreise.de anschauen.

„Aus Gnade gerettet, aber das Ziel noch nicht erreicht“

Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die Freie evangelische Gemeinde Bruchsal (Werner-von-Siemens-Str. 38)

am Sonntag, 13. März, um 10 Uhr.

In der Predigt von Udo Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.) geht es um Gnade, um nutzlose Religiosität, einen olympischen Wettkampf, um Griechisch und Latein, vor allem aber um einen unbeschreiblich schönen Siegespreis, den all diejenigen erhalten, die trotz aller Widerstände mit Jesus unterwegs sind.

Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit den Gottesdienst über den Youtube-Kanal anzuschauen (auch nach dem Sonntag): https://www.youtube.com/channel/UC85a05GZrsyWT6dH-IrAehghttps://www.youtube.com/channel/UC85a05GZrsyWT6dH-IrAehg

Babykleidung für „Menschen in Not“

Wir sammeln neben den Handtüchern (für die es letzte Woche einen Aufruf an dieser Stelle gab) bis zum 31. Januar 2022 gut erhaltene Babykleidung in Größe 62 und 68 für „Menschen in Not“. Bereits seit knapp drei Jahren unterstützt das BASIS.lager die Arbeit von Andrea Ihle und auch in diesem Jahr möchten wir mit verschiedenen Sammelaktionen Menschen in unserer Region ganz praktisch helfen.

Wir benötigen somit bis zum 31. Januar:

– Küchenhandtücher
– kleine Handtücher
– Dusch- und Badehandtücher
– Babybodies in Größe 62 und 68
– Babystrampler in Größe 62 und 68
– sonstige Babykleidung in Größe 62 und 68

Die Handtücher und Babykleidung können bis zum 31. Januar in der Bahnhofstr. 60 in Karlsdorf abgegeben werden (bitte in Plastik-, Stoff- oder Papiertüten verpackt und nicht in Kartons!).

Handtücher für „Menschen in Not“

Wir sammeln bis zum 31. Januar 2022 gut erhaltene Handtücher für „Menschen in Not“. Bereits seit knapp drei Jahren unterstützt das BASIS.lager die Arbeit von Andrea Ihle und auch in diesem Jahr möchten wir mit verschiedenen Sammelaktionen Menschen in unserer Region ganz praktisch helfen.

Für diese Sammlung benötigen wir:

  • Küchenhandtücher
  • kleine Handtücher
  • Dusch- und Badehandtücher

Die Handtücher können bis zum 31. Januar in der Bahnhofstr. 60 in Karlsdorf abgegeben werden (bitte in Plastik- oder Papiertüten verpackt und nicht in Kartons!).