Wir haben die Möglichkeit, ganz praktisch die Arbeit von Andrea Ihle für „Menschen in Not in Bruchsal“ zu unterstützen. Jedes Jahr sammelt sie Geschenke für Kinder und Jugendliche und verteilt diese am Heiligabend an bedürftige Familien in Bruchsal. Durch die Coronakrise ist der Bedarf an Geschenken in diesem Jahr doppelt so hoch wie in den vergangenen Jahren.Wir möchten als BASIS.lager mindestens 20 Geschenke für Kinder/Teens im Alter von 6-16 Jahren an Frau Ihle übergeben. Ein Geschenk sollte etwa 15 bis 20 Euro kosten. Wichtig ist uns, dass eine persönliche Karte mit christlichen Segensgrüßen dem Geschenk beiliegt, damit die Kinder/Teens spüren, dass sie uns und vor allem Jesus wichtig sind. Bitte schreibt auf das verpackte Geschenk noch, für welche Altersgruppe/Geschlecht es gedacht ist (z.B. Junge 11-12 Jahre, Mädchen 15-16 Jahre).
Noch Fragen? Dann melde Dich per Mail: . Abgabetermin der Geschenke für „Kinder in Not“ ist bis zum 15. Dezember in der Bahnhofstr. 60, Karlsdorf.
Dankbar durfte der BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard e.V. in der ersten Woche der Sommerferien fast 30 Schulranzen sowie viele weitere Schulutensilien an der Schönbornschule Karlsdorf abholen.
Mit einem bis zum Rand bepackten Auto konnten diese an Frau Ihle in Bruchsal übergeben werden. Andrea Ihle leistet praktische, schnelle und unbürokratische Hilfe an Menschen und Familien in Not. Viele Familien können sich notwendige Dinge für die Schule wie Ranzen, Taschen, Stifte etc. nicht leisten, weil sie in finanzieller Not leben. Deshalb verteilt Frau Ihle bereits seit Jahren zum Schuljahresbeginn gut erhaltende Ranzen an solche Familien. In diesem Jahr konnte sie etwa 120 Schulranzen sowie Sporttaschen und sonstiges Schulzubehör an bedürftige Familien in der Region verteilen und somit praktische wertvolle Hilfe leisten.
Andrea Ihle freut sich über die vielen gespendeten Schulranzen aus Karlsdorf.
Der BASIS.lager e.V. freut sich über die guten Kontakte und den regen Austausch mit Andrea Ihle, um „Menschen und Familien in Not“ unterstützen zu können. Ein besonderer Dank gilt der Schönbornschule Karlsdorf, insbesondere der Rektorin Monika Freimuth, die zum Schuljahresende den Aufruf zur Schulranzensammelaktion gestartet hatte.
Carolin Schmitt (Vorstand BASIS.lager e.V.), rechts im Bild,bei der Übergabe der Spenden an Andrea Ihle (links).
Dem Verein BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard e.V. liegt unter anderem auch die soziale Not von Menschen in der Region am Herzen. Deshalb wurden vergangene Woche mehrere Kisten Lebensmittel, Handtücher, Bettwäsche und Kleidung an Andrea Ihle in Bruchsal gespendet. Sie ist im Landkreis Bruchsal seit fast 30 Jahren aktiv für „Menschen in Not“ unterwegs. Wenn die Lebensmittelvorräte leer sind, Kindersitze oder Kinderkleidung benötigt wird, Handtücher oder Bettwäsche fehlen, ist Andrea Ihle mit ihren Helfern unbürokratisch und schnell zur Stelle.
„Ich könnte Stunden über die Armut im Landkreis berichten und viele einzelne Geschichten erzählen“, sagt Ihle. „Es gibt mehr Armut als die meisten sich vorstellen können“. Wie oft trifft sie auf Familien, in denen Kinder Hunger haben, kein Spielzeug oder kein eigenes Bett. Ihr Herzensanliegen der christlichen Nächstenliebe setzt Andrea Ihle tagtäglich mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit um. Gerade jetzt während der Coronakrise leiden viele Familien noch mehr, weil beispielsweise der Nebenjob weggefallen ist oder der Tafelladen schließen musste.
Auf die Frage hin wie sie diese Riesenaufgabe seit vielen Jahren zeitlich, psychisch und auch emotional schafft, antwortet Andrea Ihle fröhlich: „Gott gibt mir die Kraft dazu. Wenn sich Leute bei mir bedanken, sage ich immer, dass sie sich nicht bei mir bedanken sollen, sondern bei unserem Gott, der mich einfach nur als Werkzeug benutzt“.
Als ehrliche, authentische und selbstlose Frau der Tat durften wir Andrea Ihle kennenlernen und möchten als BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard e.V. weiterhin „Menschen in Not“ unterstützen. Wer haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Handtücher und Bettwäsche spenden möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: oder 015 20 / 75 22 597.
Am Dienstag, den 04.02.2020 findet um 20:00 Uhr die
Mitgliederversammlung des Vereins BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard e.V. in
der Friedenstr. 28 in Karlsdorf statt.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Begrüßung durch den Vorstand Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Berichtdes Vorstands über das abgelaufene Geschäfts- bzw. Vereinsjahr Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstands Wahl des Vorstands Wahl der Kassenprüfer Verschiedenes
Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis spätestens drei Tage vor Versammlungsbeginn beim Vorstand eingereicht werden.
Wir wollen an diesem Abend nicht nur den formellen Anforderungen des Vereinsrechts gerecht werden, sondern vor allem Gott für das vergangene Jahr danken. Deshalb werden wir die Mitgliederversammlung in unseren Gebetsabend integrieren, so dass an diesem Abend auch alle Beter und andere Interessierte eingeladen sind.
Im April diesen Jahres durften wir – das BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard und der FC Germania Karlsdorf – Michael Sternkopf als Gast in Karlsdorf begrüßen und seine komplette Geschichte hören. Umso mehr freuen wir uns über das offene und ehrliche Interview am vergangenen Samstag bei Sky Sport.
Wir freuen uns riesig, Teil von diesem Einsatz im März diesen Jahres gewesen zu sein. Lass Dich von dem Video von RoyalPictures inspirieren, wie ein Outreach mit Gospeltribe im Nahen Osten aussehen kann. Besser noch, mache diesen Sommer oder im kommenden Jahr gleich bei einem Einsatz mit!
So lautet das Herzensanliegen des ehemaligen Fußballprofis Michael Sternkopf, das er in Vereinen, Schulen, Gemeinden oder Firmen weitergeben möchte. Diesbezüglich hatte am vergangenen Freitag der Verein BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard gemeinsam mit dem FC Germania Karlsdorf zu einem besonderen Fußballabend eingeladen. Fast 100 Gäste kamen in die stilvolle Eventhalle FONA’s nach Karlsdorf, um den einstigen Shootingstar Michael Sternkopf live erleben zu können.
Michael Sternkopf
Über zwei Stunden erzählt „Sterni“ aus seiner Zeit als Fußballprofi. Von den Anfängen beim Karlsruher SC, über seine Stationen beim FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach, SC Freiburg bis hin zu Arminia Bielefeld und den Offenbacher Kickers nimmt er die Zuschauer in seine Laufbahn mit hinein. Lustige Anekdoten wie beispielsweise die Zugfahrt von Jupp Heynckes und Ulli Hoeneß nach Karlsruhe, die sich wie ein Lauffeuer innerhalb weniger Stunden in der Karlsruher Fußballszene verbreitete, oder die Kabinenansprache des Managers des deutschen Rekordmeisters nach einer Niederlage, dass man zwar einmal verlieren dürfe, aber ein FC Bayern keine zweimal hintereinander verliert, bringen alle Anwesenden zum Lachen.
Aber hinter diesem Ruhm, den Erfolgen und den lustigen
Anekdoten gibt es leider auch eine Schattenseite, die Sternkopf sehr ehrlich
und authentisch beleuchtet. Der tägliche Druck im Profifußball, immer funktionieren,
Bestleistung jederzeit abrufen, Beleidigungen von Fans ertragen und der
permanente Konkurrenzkampf gehen nicht spurlos an einem Menschen vorbei.
Michael erzählt, dass seine Identität irgendwann völlig zerstört ist, weil er
nur noch vom Applaus der Fans und den fußballerischen Erfolgen dirigiert wird,
so dass er oft mit Ängsten kämpfen muss und der permanente Druck ihn völlig
fertig macht. Hinzu kommen Verletzungen und jahrelange Hüftschmerzen, die er
nur mit Hilfe von Schmerzmitteln ertragen kann.
All diese schmerzhaften Erfahrungen eskalieren im Jahre 2011 in einem Burn-out-Syndrom bei Sterni. Die darauffolgenden Jahre sind geprägt Von Leiden und tiefen Tälern. Sämtliche Therapien bringen zwar Linderung, aber eine innere Leere spürt Michael immer noch. Er stellt fest, dass er den Sinn hinter seiner Geschichte noch nicht gefunden hat, dass er auf der Suche nach irgendetwas ist, was er noch nicht fassen kann. Vor etwa einem Jahr lernt er einen Mann in seinem Alter kennen, der selbst eine schwierige Kindheit und Jugend hinter sich hat und Christ ist. Dieser Mann erzählt ihm von Gott und seinem Sohn Jesus Christus und wirft viele Fragen bei Sternkopf auf. Er geht diesen Fragen nach, liest in der Bibel und verbringt viel Zeit mit dem neuen Freund. Erstmals findet Michael Antworten auf seine Fragen und erfährt einen inneren Frieden, den er zuvor noch nie erlebt hat und den nur Jesus Christus geben kann. Seitdem ist er entschiedener Christ und möchte sein Herzensanliegen „Einfach nur Mensch sein“ weitergeben, wo immer es möglich ist. Besonders wichtig ist ihm, dass jeder Mensch begreift, dass er wertvoll ist – egal wie viel Geld er verdient, egal wie berühmt er ist, egal was er leistet. Offen, authentisch und ehrlich formuliert Michael Sternkopf sein Herzensanliegen – und genau das ist es, was alle im Raum tief berührt. Viele Fragen werden im Anschluss von den Zuschauern gestellt und von Michael ausführlich beantwortet. Der Abend endet mit persönlichen Gesprächen, Fotos und Autogrammen – für jeden nimmt Sterni sich Zeit und es ist unübersehbar: Er ist einfach nur Mensch und hat seinen Weg und Frieden gefunden.
Die Gastgeber: v.l. Andreas Weschenfelder, Panagiotis Pasternak und Iris Adam (Vorstand FC Germania Karlsdorf) und v.r. Udo und Carolin Schmitt (Vorstand BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard e.V.)
Wir danken der LEICHT GRUPPE, die uns die tolle Location
„FONA’s“ unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat, dem FC Germania Karlsdorf
und allen Helferinnen und Helfern vor, während und nach der Veranstaltung. Natürlich
danken wir vor allem auch Michael Sternkopf, der unserer Einladung gefolgt ist
und uns mit seinem sympathisch ehrlichen Vortrag begeistert hat. Den kompletten
Erlös des Abends von etwa 500,00 EUR spendet das BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard
an die Jugendabteilung des FC Germania Karlsdorf.